Skip to Content

Camping in der Normandie mit Yelloh! Village

Camping in der Normandie mit Yelloh! Village

Last Updated on July 24, 2025

Die Normandie, eine Region im Nordwesten Frankreichs, verfügt nicht nur über eine lange und ereignisreiche Historie, sondern auch ihre Gegenwart hat einiges zu bieten: eine lange, von Klippen geprägte Meeresküste, mittelalterliche Burgen im Landesinnern und viele wunderschöne Orte entlang der Seine. All das macht Camping Normandie mit Yelloh! Village zu einem unvergesslichen Ereignis.

Campingplätze in Calvados

Der Name Calvados steht für einen legendären Apfelbranntwein – aber auch die namensgebende Region im Norden der Normandie ist sehr beeindruckend. Hier sind 1944 die westlichen Alliierten gelandet, aber mit der kleinen Stadt Caen steht hier auch ein ganz modernes, lebendiges Zentrum. Festivals, Abteikonzerte, Märkte und Galerien warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Ihr könnt in dieser malerischen Gegend einen wunderschönen Campingurlaub verbringen – Yelloh! Village betreibt mit “La Capricieuse” sowie “Portland” zwei Campingdörfer im Premiumsegment.

La Capricieuse: familienfreundliches Campen in Meeresnähe

Etwa 100 Meter entfernt von den malerischen Normandiestränden liegt das Campingdorf La Capricieuse. Hier befindet ihr euch im Herzen von Calvados: Man kann die Landungsstrände des D-Day besichtigen oder Trouville kennenlernen. Trouville-sur-mer ist ein charmantes Fischerdorf, das viele mittelalterliche Kirchen beherbergt und einen herrlichen Sandstrand hat. Hier sind schon seit dem 18. Jahrhundert die französische Aristokratie zum Urlaubmachen hergekommen, und beruehmte Maler wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Eugène Boudin und Raoul Dufy haben hier gemalt. Heutzutage haben Prominente wie zum Beispiel Gerard Depardieu hier Ferienhäuser. 

Im Campingdorf selbst stehen Schwimmbäder mit einer Gesamtfläche von 1.500 Quadratmetern bereit. Zwei von diesen sind überdacht und haben ein Kinderbecken sowie ein Sprudelbad. Den ganzen Tag über werden hier Aktivitäten für die ganze Familie angeboten, darunter Kinderclubs, Sportturniere, Animationen und Wassergymnastik. Yelloh! Village stellt auch kostenloses Wlan zur Verfügung und kümmert sich auch um die Endreinigung. Ferner entsteht aktuell auf dem Dach ein neuer Bereich für Sport- und Gruppenaktivitäten – umrahmt von einer überdachten Pergola.

Der Kinderclub verfügt über die Kategorien “Special Babys” (null bis vier Jahre) sowie “Club Kids” (fünf bis sieben Jahre) und “Club Juniors” (acht bis zwölf Jahre). Diese beinhalten – je nach Alter – Aktivitäten wie Förderspiele, Schminken oder Liveshows.

Es stehen insgesamt 171 Mietunterkünfte (55 davon im Premiumsegment) sowie zehn Stellplätze zur Auswahl. Die Cottages sind unterschiedlich groß.

Portland – grüne Oase mit Geschichte

Der durch den D-day bekannte Omaha Beach ist nur wenige Kilometer entfernt. Hier könnt ihr mit eurer Familie die Orte besichtigen, die während des zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle spielten, als die allierten Truppen am 6. Juni 1944, dem  D-Day hier landeten.

Das Camping-dorf Portland ist auf einer Gesamtfläche von zehn Hektar ein von Bäumen umsäumtes idyllisches park-aehnliches Gebiet, wo es an nichts fehlt. Der komfortable Badebereich umfasst ein überdachtes Schwimmbad, ein Außen-Schwimmbad sowie ein Kinderbecken.

Gut zu wissen: Alle Becken (Gesamtfläche: 2.000 Quadratmeter) sind beheizt und es gibt verschiedene Wasserrutschen – gleichermaßen Spaß für Kinder und Erwachsene. Ebenfalls zum Service zählen ein Restaurant sowie ein Lebensmittelladen. Dadurch muss man keine Geschäfte weiter weg ansteuern, sondern kann die gewonnene Zeit für den eigentlichen Urlaub nutzen.

Es gibt Kinderclubs für die Altersgruppen fünf bis sieben (“Club Kids”) bzw. acht bis zwölf (“Club Juniors”) mit einem Programm aus Workshops, Minidisco, Schatzsuchen und Sportturnieren. Insgesamt liegt der Camping Portland vom Gesamtkonzept in der Mitte der Kategorien “Relax” und “Club”.

Bayeux: Textiles Zeugnis der Geschichte

Bayeux ist eine kleine Gemeinde dreißig Kilometer nordwestlich von Caen, bekannt für ihre gothische Kathedrale. Im Musée de la Tapisserie de Bayeux kann man zudem einen im elften Jahrhundert gestickten Wandteppich bestaunen, der die Eroberung Englands durch William the Conqueror abbildet. Das Kunstwerk gehört zu den bedeutendsten Bildzeugnissen des Hochmittelalters. Seine detailreiche Ausgestaltung gibt Einblicke in verschiedene Aspekte der damaligen Zeit wie Mode, Schiffbau oder auch das Münz- und Geldwesen.

Man kann das Camping-dorf Portland als persönlichen Ferienstützpunkt nutzen, und von dort aus all die Orte und Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden, welche für euch interessant sind. Denn Calvados verfügt über ein weitverzweigtes Netz an Radwegen, auf denen man tolle individuelle Fahrradtouren planen kann.

Insgesamt stehen hier 173 Mietunterkünfte (davon 72 in der Premiumklasse) sowie 102 Stellplätze (67 Premium); die Ferienhäuschen haben unterschiedliche Grundflächen sowie eine unterschiedliche Anzahl von Zimmern und Duschen.

Bayeux cathedral

Mit Yelloh! Village ist man also auf der sicheren Seite, wenn man einen besonderen Campingurlaub in der Normandie plant.